A | Art
Die
Art-Produktlinie ist für anspruchsvolle optische Leistung und hohe
Ausdruckskraft konzipiert und eignet sich für den besonderen
künstlerischen Ausdruck. Mit einer erstaunlichen Abbildungsleistung, die
höchsten Standards entspricht, eignen sich diese Objektive neben
Landschaften, Portraits, Stillleben, Nahaufnahmen und Schnappschüssen
hervorragend für die Art von Fotografie, die den Künstler in einem
Fotografen weckt. Die Objektive sind nicht nur ideal für die
Studiofotografie, sondern bieten ebenso viel Ausdrucksstärke bei
Architekturaufnahmen, Sternenhimmeln, Unterwasseraufnahmen und anderen
Szenen.
Abbildungsfehler
Abbildungsfehler sind geometrische (Verzerrungen) und farbliche (Farbstich) Fehler, die durch die Eigenschaften
der Optik entstehen können.
Additive Farbmischung
Die Grundfarben der „Additiven Farbmischung“ sind Rot, Grün und Blau. Werden sie übereinander projiziert entsteht Weiss.
Die Additive Farbmischung findet Anwendung bei Computer- und Fernsehbildschirmen.
AF - Autofokus
Bei den meisten Kameras durch das Antippen des Auslösers aktiviert, stellt die Kamera automatisch auf das Motiv scharf.
Akku
Abkürzung für „Akkumulator“; Akkus sind wieder aufladbare Batterien. Die gängigsten Akkutypen sind Lithium-Ionen-Akkus
(Li-Ion), Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (NiMH) und Nickel-Cadmium-Akkus (NiCD).
APO-Objektiv
Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die
Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise
bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere ELD und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen.
Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie
erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.
ASP
Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe
Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf
werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die
Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann
aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive
sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet.
Auflösung
Die Auflösung gibt die Anzahl der Bildpunkte in einem Bild an. Je mehr Bildpunkte es gibt, desto besser ist die Auflösung
und umso mehr Details können wiedergegeben werden.